Herzlich Willkommen auf unserer Seite. Hier gibt es alle wichtigen Infos zu unserer Einrichtung den stattfindenden Programm. Das Spunk findet ihr im Festweg 21, 45886 Gelsenkirchen. Unsere Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag 14-20 Uhr
Samstag 11-16 Uhr (zweimal im Monat bis 22 Uhr)
Neben dem abwechslungsreichen Wochenprogramm gibt es immer wieder weitere Sonder-Aktionen. Hier die aktuellen Infos:
2.-13. Oktober 2023: Herbstferienprogramm
Einmal im Quartal findet der Jugend-Kultur-Abend im Spunk statt. Hier könnt ihr auf der Open Stage auftreten, Workshops, Aktionen und Seminare anbieten. Ganz nach eurem Interesse.
Anmeldung von Auftritten und Angeboten am besten vorher per E-Mail an spunk.ge(at)gmx.de oder per WhatsApp an 0209 3198258
Die Falken gibt es nun auch mit Angeboten in Rotthausen. Jeden Dienstag zwischen 16 und 18 Uhr, sowie jeden Samstag zwischen 11 und 16 Uhr warten hier Spiel, Spaß und Kreatives. Treffpunkt ist am AWO-Quartiersladen, Karl-Meyer.Straße 6, 45884 Gelsenkirchen.
Neu jetzt auch im Meyer56, am Ernst-Käsenmann-Platz für Teenies und Jugendliche jeweils dienstags von 18-20 Uhr und Mittwochs 16-20 Uhr
Alle aktuellen Infos gibt es nun auf der eigenen Website:
www.falken-rotthausen.de
Im Sommer 2022 konnten wir die große Eröffnung des La Palma feiern. Zusammen mit der evangelischen Jugend und der katholischen Jugendsozialarbeit betreiben wir nun den neuen Kinder- und Jugend-Treff an der Ückendorfer Straße 121. Von montags bis donnerstags gibt es hier ab 14 Uhr Programm und Angebote für Kinder und Jugendliche.
Neben den Angeboten im La Palma gibt es auch immer wieder Ferienangebote, Ausflüge und Aktionen.
Im Sommer 2020 konnten Ückendorfer Kids, die Spielplätze im Stadtteil testen und bewerten und ihre Ideen für ein besseres Ückendorf mitteilen.
Am 13. September 2020 finden in NRW die Kommunalwahlen statt. Im Rahmen des Projektes "Ückendorf mitGEstalten" wurden Spielplätze getestet und bewertet, Ideen und Meinungen zu den Bereichen Freizeit, Verkehr und Stadtbild gesammelt.
Die Ergebnisse gibt es nun in einer kleinen Broschüre zusammengefasst, die an Politik und Verwaltung geschickt wird.
Am 20. November 1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention beschlossen. Damit feiern die Kinderrechte nun den 30. Geburtstag. Leider sind auch heute noch nicht alle Rechte umgesetzt. Darum machen wir uns an die Arbeit und beschäftigen uns in verschiedenen Aktionen und Gruppenstunden mit den Kinderrechten. Wir gestalten Stromkästen um, gehen auf die Suche nach Verstößen und feiern den Geburtstag der Kinderrechts-Konvention.
Auch 2020 arbeiten wir fleißig weiter. So planen wir für den 19. September 2020 einen großen Kinderrechte-Tag mit vielen Angeboten rund um die Kinderrechte.
Neu erschienen ist auch der Kinder- und Jugendstadtplan für Gelsenkirchen-Ückendorf. Einige Kinder und Teenies aus dem Spunk haben den Stadtteil nach Angeboten für Kinder und Jugendliche durchforscht und dies zusammen mit einem Designer in einen Kinderstadtplan zusammengefasst. Diesen Stadtplan gibt es im Spunk und auch hier zum Download:
Seit 2012 bietet die Spunk-Bühne am Festweg 21 Platz für Poetry. Der wortGEwaltig Poetry-Slam konnten schon einige Slammer*innen zu Landes- Bundes- und deutschsprachigen Meisterschaften entsenden. Seit 2023 bieten wir mit wortGEwaltig noch einige Angebote mehr:
- Beim Slam können weiterhin Wortakrobat*innen gegeneinander antreten und das Publikum kührt hier die Sieger*innen.
- Bei der Lesebühne gibt es Auszüge aus neuen Texten, aktuellen Büchern und Publikationen.
- In der Schreibwerkstatt kann jede*r selbst Texte schreiben und diese am Ende des Tages auf der Bühne präsentieren.
Auf facebook gibt es immer die aktuellen Infos:
Einmal im Monat bietet die Spunk-Bühne Platz für Bands und Solo-Musiker*innen. Ob mit der Punkrocksause, Metall 'em all, New Local Hero Festival oder anderen Konzerten: Platz ist für jede Musik. Künstler*innen können Elli für einen Auftritt auf unserer kleinen Bühne anfragen. Hierfür am besten eine Mail an spunk.ge[ät]gmx.de schreiben.
Hier gibt es mehr Infos:
Zusammen mit den Gelsenkirchener Falken und dem Falkentreff Rheinische Straße vom Bauverein Falkenjugend geht es einmal im Jahr auf die Suche nach der besten Solo-Musikerin, dem besten Solo-Musiker oder dem besten Duo. Bewerbungen werden bis Anfang eines jeden Jahres angenommen. Der Contest findet dann im Mai und Juni statt.
Hier gibt es mehr Infos: